John's ham radio blog
  • Blog
    • SOTA
    • GMA
    • DLFF
    • Portabel
    • Ausrüstung
    • Recht und Urteile
    • Veranstaltungen
    • QSL
    • Software
    • US Amateurfunk Lizenz
    • Sonstiges
    • Satellite
  • DK9JC / AK9JC
    • Mein QRZ.com
  • Awards
    • SOTA
    • GMA
    • FT8 DMC
  • My gear
  • My Logs

SOTA: DM/RP-180 Simmerkopf - 18.11.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
20. Januar 2019
SOTA DM/RP-180

Da ich in der Nähe war, habe ich mir zum ersten Mal den Simmerkopf (SOTA DM/RP-180) angesehen. Der Simmerkopf im Soonwald ist mit 653 m ü. NHN die höchste Erhebung im Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Berg liegt auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Riesweiler. Gestartet bin ich vom Sportplatz im Nachbarort Riesweiler. Den Weg hatte ich mir irgendwie leichter vorgestellt, so dass ich den FT-891 samt diversen EFHW 1:49 dabei hatte, um diese zu testen. Da die Ununs tadellos während der Aktivierung funktioniert hatten, konnte ich Silvio, DM9KS einen zukommen lassen. Da ich gerade für sein Print-Magazin "Hamspirit" einen Artikel mit Bauanleitung geschrieben hatte, hat das gut gepasst. Ich musste allerdings das ganze Zeug erst nochmal zum Auto zurück schleppen. Als ich dort ankam, war es wie so oft schon komplett dunkel.

Weiterlesen: SOTA: DM/RP-180 Simmerkopf - 18.11.2018

SOTA: DM/RP-287 Weinbiet - 09.11.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
20. Januar 2019
SOTA DM/RP-287 Weinbiet

Anfang November war ich auf dem Weinbiet (SOTA DM/RP-287). Der (oder wie manche sagen "das") Weinbiet ist ein Berg bei Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Auf der Kuppe stehen der Sender Weinbiet, ein gemauerter Panoramaturm mit Wetterstation („Weinbietturm“) und die Gaststätte Weinbiethaus. Die beiden markanten Türme machen den Berg von der gut 400 m tiefer gelegenen Ebene aus zu einem regionalen Wahrzeichen. Seit April 1952 befindet sich in dem Weinbietturm eine Station des Deutschen Wetterdienstes. 50m entfernt davon wurde 1952 ein 136 m hoher abgespannter Stahlfachwerkmast für den Sender Weinbiet errichtet, der die Region heute mit UKW-Hörfunk (SWR) und DVB-T versorgt. 3-4 km Fußweg sind angesagt, falls man von oben funken möchte. Der Weg ist für Fahrzeuge gesperrt und vom Zustand her auch eher nicht zur Befahrung empfohlen.

Weiterlesen: SOTA: DM/RP-287 Weinbiet - 09.11.2018

Yaesu FT-65 FT-25 FT-4XE FT-4VR DIY Programming Cable SCU-35

John, DK9JC & AK9JC
Equipment
08. Januar 2019
Yaesu FT-65 FT-25 FT-4XE FT-4VR

Some time ago I received a Yaesu FT-4XE. Programming, especially if you have to set a CTCSS, is a pain. I can tell you this is no joy. In the time that you spent in programming one chanel you can easily convert an old baofeng programming cable into one for the Yaesu FT-65, FT-25, FT-4XE or FT-4VR. I found a nice video on Youtube and needed only one minute to complete the project. With this easy modification I was able to programm all my local repeaters into the radio. As of today (Feb 2019) chirp does not support those new Yaesu handhelds yet. But luckily Yaesu has a free programming tool on their website. You can modify all parameter such as QRG, CTCSS, DCS, Power Level, etc. I had no spare 2,5mm plug so I just removed the 3,5mm plug from the Baofeng original one. GND was already correct, TX and RX had to be changed over and one diode (0,6V drop on my one) had to be soldered in. Life can be simple - sometimes.

Weiterlesen: Yaesu FT-65 FT-25 FT-4XE FT-4VR DIY Programming Cable SCU-35

SOTA: FL/VO-048 Grand Wintersberg - 03.11.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
16. Dezember 2018
SOTA FL/VO-048

Am 03. November 2018 bin ich auf den Grand Wintersberg (SOTA FL/VO-048) nach Frankreich gefahren. Der Grand Wintersberg (deutsch Großer Wintersberg) ist mit 581 m der höchste Berg der Nordvogesen im Elsass. Ziel war die Teilnahme an der SOTA "Trans-Atlantic QSO Party". Es ging darum, möglichst viele Stationen aus den USA zu arbeiten. Ich verwendete an dem Tag den FT-891 mit 40W in SSB, sowie den 10m DX-Wire Mast und 10m Draht an einem 1:49, so dass es wieder einmal eine EFHW-Antenne wurde. Ich konnte in genau einer Stunde 16 Stationen auf 20m arbeiten, 4 davon in den USA und eine in Kanada. Der Grand Wintersberg ist recht schön gelegen, die Straßen nach oben sind aber ein wenig eng und wenn jemand entgegen kommt, hat man ein Problem. Abgesehen davon eine schöne Aktivierung im Elsass, nahe Niederbronn-les-Bains. Parken kann man problemlos etwas unterhalb des Gipfels auf einem Wanderparkplatz. Manche Besucher sind bis ganz oben am Turm gefahren, das kann ich aber nicht empfehlen.

Weiterlesen: SOTA: FL/VO-048 Grand Wintersberg - 03.11.2018

SOTA: DM/RP-411 Hohe Derst - 20.10.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
25. November 2018
SOTA: DM/RP-411 Hohe Derst

Am 20. Oktober 2018 wollte ich wieder zur Rheintal Electronica nach Durmersheim bei Karlsruhe. Auf dem Weg lag der Berg "Hohe Derst" (SOTA DM/RP-411), welchen ich noch aktiviert habe. Die Hohe Derst ist ein 561 Meter hoher Berg im Pfälzerwald. Sie ist Bestandteil des Wasgau und die höchste Erhebung des Mundatwaldes. Da an dem Tag auch wieder "VK JA ZL - EU UK S2S"-Event war, bin ich schon um 6 Uhr morgens los gefahren. Ich war von 07:00z-09:15z QRV und konnte 22 Stationen, davon 4 S2S, arbeiten. Leider war dieses Mal keine Station aus Australien und Neuseeland zu hören. Ungefähr in der Mitte meiner Aktivierung meldete sich Sven, DK6HS. Sven hatte die Hohe Derst bereits aktiviert und gab mir einen Tipp: Wenn ich ein paar Meter "zurück" laufe, soll eine Bank mit guter Aussicht kommen. Ich habe den Spot fix vor Ort auf meinem GPS kontrolliert. Er schien innerhalb der Aktivierungszone zu liegen. Das habe ich später an der Karte verifiziert. Das nord-östliche Quadrad ist genau die Bank bei der ich saß, das Gebilde weiter nord-östlich ist der "Steinerne Tisch".

Weiterlesen: SOTA: DM/RP-411 Hohe Derst - 20.10.2018

SOTA: HB/BE-104 Chasseral 1606m - 12.10.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
31. Oktober 2018
SOTA HB/BE-104 Chasseral

Da wir gerade in Biel waren, haben wir den Chasseral (SOTA HB/BE-104) aktiviert. Der Berg war nur ca. 35km vom Hotel weg und man kann bis fast oben hin mit dem Auto fahren. Vom Parkplatz waren es noch ca. 1,5km, was im Hochgebirge echt nicht viel ist. Der Chasseral ist mit 1606 m ü. M. die höchste Erhebung im Berner Jura, im Nordwesten des Kantons Bern. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf die Alpen, welche man auf den Fotos im Hintergrund gut erkennen kann, sowie auf den Bielersee und den Neuenburgersee. Bei klarer Sicht bietet sich vom Chasseral aus ein Alpenpanorama, das vom Säntis bis zum Mont Blanc reicht. Oben auf dem Plateu befindet sich der Sendeturm Chasseral. Dieser ist 114 Meter hoch und in Beton/Stahlbauweise errichtet. Neben DVB-T und Radio werden vom Sender Chasseral auch viele Richtunkverbindungen bereit gestellt. Ich habe in 40 Minuten 36 QSOs auf 40m loggen können. Verwendet habe ich meinen FT-891 mit 40W an der EFHW am 10m DX-Wire Mast.

Weiterlesen: SOTA: HB/BE-104 Chasseral 1606m - 12.10.2018

Weitere Beiträge ...

  1. SOTA: DM/RP-417 Kesselberg - 05.09.2018
  2. SOTA: DM/BW-854 Höchsten - 02.06.2018
  3. SOTA: DM/BW-348 Gehrenberg - 02.06.2018
  4. US-Amerikanische Lizenzprüfung auf dem Distrikt-Service-Tag Saarland am 29.09.2018
  5. 29. Sept 2018: US Amateurfunkprüfung im Saarland
  6. SOTA: Römerstein DM/BW-078 und Bussen DM/BW-484 auf dem Weg zur Ham Radio
  7. SOTA: FL/VO-019 Le Champ du Feu & FL/VO-023 Le Donon 31.10.2017
  8. Bald ist wieder "Ham Radio" 2018 (mit Fotos aus 2017)
  9. SOTA: FL/VO-122 Hohenbourg - 21.10.2017
  10. SOTA: DM/RP-494 Wegelnburg - 21.10.2017
  11. SOTA: DM/RP-193 Kandrich - 14.10.2017
  12. SOTA: DM/RP-179 Ellerspring - 14.10.2017
  13. SOTA: DM/RP-197 Womrather Höhe - 01.10.2017
  14. SOTA: DM/RP-433 Rehberg - 04.09.2017
  15. Motorola MC Micro Umbau auf Amateurfunk mit Firmware von DG1YFE

SOTA

GMA

Portabel

DLFF, WWFF

Equipment

Recht und Urteile

Veranstaltungen

QSL

Software

US Amateurfunk Lizenz

Sonstiges

Satellite

Seite 6 von 29
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • N1JJC
  • FT-1636
  • FT-4X
  • DLFF-0111
  • Genehmigung
  • P150
  • Digimodes
  • DIY
  • EU-146
  • ON/ON-016
  • DLFF-0034
  • ARRL
  • DG1YFE
  • APRSdroid
  • Bundeswehr
  • io-117
  • FT-1635
  • Amateurfunk
  • DK9JC
  • 70cm

Beliebteste Beiträge

  • Magnetic Loop (Magnetantenne) selber bauen (DIY magnetic loop antenna)
  • Baofeng BF-888S Test und Programmierung (Pofung)
  • MX-P50M 50W HF Power Amplifier für FT-817 und KX-3
  • DIY Kits 70W SSB linear HF Power Amplifier FT-817 KX2 KX3
  • US Extra-Class bestanden
  • Ascom SE540 BOS-Funkgerät - Umbau auf Amateurfunk
  • Amateurfunk Klasse E (CEPT-Novice) – Erfahrungen nach knapp einem Jahr
  • Li-Ion battery pack (18650s) for the FT-817 and KX2 and comparision on RC Li-Po and LiFePo4 packs
  • APRS Kabel für Baofeng und APRSdroid selbst gebaut
  • FT-817 smartphone interface for PSKdroid and APRSdroid
  • RSS
  • Links
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Twitter Social Icon RSS Social Icon

Follow me on Facebook Social Icon Instagram Social Icon Twitter Social Icon RSS Social Icon

Amateurfunk-Blog.de / DK9JC.de 2014 - 2022

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.